Ein Prozessor (CPU) ist ein Mikrocontroller oder ein kleiner Computer, der für die Ausführung von benutzerdefinierten Befehlen zuständig ist. Der Prozessor des Smartphones ist beispielsweise für das einfache Öffnen einer Anwendung oder das Tippen auf den Bildschirm zuständig. Man könnte sagen, dass ein solches Element die Hauptsache in einem Telefon, Computer oder einem anderen elektronischen Gerät ist. Das Fitnessarmband Mi Smart Band hat einen Mikroprozessor, der alle Benutzeranfragen verarbeitet.
Wodurch unterscheiden sich die Prozessoren der verschiedenen Preiskategorien? Erstens durch ihre Leistung und Größe. Und zweitens durch die Anzahl und Geschwindigkeit der gleichzeitig verarbeiteten Aufgaben. Außerdem beeinflusst der Prozessor die Autonomie des Smartphones. Das heißt, wie lange es mit einer einzigen Akkuladung auskommt. Bei der Auswahl eines Telefons sollten Sie nicht auf die Akkukapazität, sondern auf den eingebauten Mikrocontroller achten.
Ein Smartphone mit einem kleinen Akku, aber einem modernen Prozessor kann viel länger arbeiten als ein Gerät mit einem großen Akku, aber einem veralteten Prozessor.
Prozessoren für Smartphones werden aktiv von Qualcomm, MTK und Exynos (Entwicklung von Samsung) hergestellt. Einige Leute sind skeptisch gegenüber Mikrocontrollern von MTK, weil der Hersteller früher keine sehr hochwertigen Elemente produziert hat. Allerdings ist die Popularität der Prozessoren von Qualcomm höher, und Sie können sie in fast allen Handys von Xiaomi zu finden.